SONAX SX90 - Problemlöser für festgerostete Teile
SONAX SX90 – das Multifunktionsöl für Hobby, Haushalt und Garten
SONAX SX90 PLUS ist ein unverzichtbarer Problemlöser für Auto, Motorrad oder Fahrrad, Hobby, Haushalt und Werkstatt. Die als Testsieger von der GTÜ Gesellschaft für technische Überwachung ausgezeichnete SX90-Formel löst festgerostete oder festsitzende Teile wie Muttern, Schrauben und Schalter und schützt vor erneuter Korrosion. SONAX SX90 PLUS macht Schlösser, Schließzylinder, Rollen, Federn und Metallführungen leichtgängig. Zudem lässt es sich verwenden, um Quietsch- und Knarrgeräusche an Scharnieren zu beseitigen. Die Formel schützt, schmiert und konserviert auch empfindliche Teile von Elektrowerkzeugen und Motoren.
Unser Tipp ist die Produktversion mit praktischem EasySpray-Sprühkopf: Das durchdacht Spezialventil mit klappbarem Sprührohr ermöglicht eine flexible Anwendung aus jeder Lage, auch „überkopf“ und an schwer zugänglichen Stellen. Mehr Anwendungsbeispiele- und Informationen zu den umfangreichen Produkttests zeigen die folgenden Video-Clips.
Ökologisch gedacht: SONAX SX90 BIO EasySpray
Die ökologische Entwicklung von SONAX zielt auf viele Einsatzbereiche ab, in denen klassische Multifunktionsöle nicht in Frage kommen.
Das mit dem „EU-Ecolabel“ (=Europäisches Umweltzeichen www.eu-ecolabel.de) ausgezeichnete Produkt ist die umweltschonende Lösung für alle Anwendungen in der freien Natur – ein Expertentipp beispielsweise für die Pflege von Gartengeräten, Outdoor-Spielgeräten oder der Wasser- oder Wintersportausrüstung.
SX90 BIO EasySpray besteht zu mehr als 90 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen und ist zu mehr als 90 Prozent biologisch abbaubar. Dabei erfüllt das SX90 Bio Easy Spray die Anforderungen an ein Multifunktionsöl, es eignet sich zum Beispiel als Rostlöser, Schmiermittel, Reiniger, Korrosionsschutz und Kriechöl. Die Rezeptur ist kunststoffverträglich, verharzt nicht, ist silikonfrei und farblos. Die innovative Aktiv-Schaumformel lässt das Produkt äußerst lange an den behandelten Teilen haften und erreicht einen nochmals verbesserten Wirkungsgrad. Diese Video-Clips zeigen konkrete Anwendungsbeispiele:
Unsere SX90 Wissensclips
Produkte
Artikelnummer | Gebindeinhalt |
---|---|
04741000 | 100 ml |
Artikelnummer | Gebindeinhalt |
---|---|
04744000 | 400 ml |
Artikelnummer | Gebindeinhalt |
---|---|
04752000 | 300 ml |
Videos
Eine jeweils fest definierte Produktmenge von SONAX SX90 Plus und einem Konkurrenzprodukt wird auf ein entfettetes Stahlblech getropft. Anschließend werden in regelmäßigen Zeitabständen Messungen des Durchmessers der Testprodukte vorgenommen. Das Kriechöl, das sich auf der Fläche gut verbreitet, hat schließlich auch ein gutes Kriechvermögen. Das Fazit nach 10 Minuten: Das Kriechöl SONAX SX90 Plus verbreitet sich im Gegensatz zum Vergleichsprodukt im Test deutlich schneller und weiter und überzeugt durch ein gutes Kriechvermögen.
Dafür wird mit Hilfe zweier gängiger Methoden der Reibverschleiß getestet. Die erste Methode ist der Prüfaufbau nach Reichert, bei der eine zylindrische Prüfrolle aus Stahl auf Abrieb getestet wird. Die zweite Methode ist der Prüfaufbau mit dem Vier-Kugel-Apparat. Dabei werden drei Stahlkugeln in eine Vorrichtung gespannt und mit SONAX SX90 Plus vollständig bedeckt. Die vierte Kugel wird in einem Kugelhalter befestigt. Daraufhin wird der Behälter mit den drei Kugeln im Ölbad darunter eingespannt. Die obere so genannte Laufkugel wird zum Rotieren gebracht und mit einer Kraft von 2400 Newton auf die drei Standkugeln gedrückt. Das Schmieröl sollte nun für einen ausreichenden Schmierfilm zwischen den Kugeln sorgen. Nach 60 Sekunden und 1500 Umdrehungen wird der Prüfvorgang beendet. Dank SONAX SX90 Plus sind nach dem Test alle vier Stahlkugeln nach wie vor lose. Bei Produkten mit schlechter Schmierwirkung hingegen werden durch den hohen Druck und die Reibung die Kugeln miteinander verschweißt. Das besondere an SONAX SX90 Plus ist zudem, dass es sich durch den EasySpray-Sprühkopf sowohl punktuell, als auch flächig auftragen lässt - das ideale Schmieröl zum Sprühen eben.
Zwei Petrischalen werden mit exakt der gleichen Menge Schmiermittel befüllt. In diesem Versuch sind es genau sechs Gramm Öl. In eine der Schalen wird SONAX SX90 Plus gefüllt, in die andere ein Referenzöl. Anschließend kommen die Petrischalen für 1000 Stunden bei 80 °C in den Wärmeschrank. Durch den Wärmeeinfluss und durch Oxidation können die Schmiermittel an Haltbarkeit verlieren und verharzen. Die enthaltenen Lösungsmittel verdampfen und es bildet sich ein fester, klebriger Rückstand. Im Ergebnis wird deutlich, dass das Referenzöl nach den vielen Stunden im Wärmeschrank vollständig verharzt ist, während SONAX SX90 Plus fließfähig geblieben ist. Das Schmiermittel aus dem Hause SONAX zeigt eine hohe Haltbarkeit, da selbst nach dem Verdunsten der leicht flüchtigen Bestandteile seine Wirkstoffe nicht verharzen.
In zwei Prüfgefäße wird jeweils die gleiche Menge an Öl gegeben. Anschließend werden für den Rostschutz-Test jeweils zehn Gramm Eisenspäne in einen Glaszylinder gefüllt, der unten mit einer Öffnung versehen ist. Da hinein werden exakt zehn Milliliter destilliertes Wasser gefüllt, dann wird kräftig geschüttelt. Das überschüssige Wasser wird abgelassen und der Zylinder in das mit Öl gefüllte Prüfgefäß abgesenkt. Jetzt beginnt das Öl das Wasser von der Oberfläche der Eisenspäne zu verdrängen. Aufgrund der höheren Dichte sinkt das Wasser durch die Öffnungen am Boden des Zylinders ab und setzt sich unten in der Messröhre des Prüfgefäßes ab. Welches der beiden Öle einen besseren Wasserverdrängungswert hat, kann nach zehn Minuten an der Skala des Prüfgefäßes abgelesen werden. Das Fazit im Rostschutz-Test: SONAX SX90 Plus verdrängt deutlich mehr Wasser, als das Vergleichsprodukt.